Schaffner

Schaffner
1. Der Schaffner soll hängen und nicht der Knecht.Graf, 305, 151.
Das altdeutsche Recht bestrafte wegen Theilnahme an einem Verbrechen nur Männer von mehr selbständiger Stellung, Eigenleute dagegen oder doch hörige Leute, die mit einem Freien eine Missethat begingen, wurden nicht als Theilnehmer, sondern nur als seine Werkzeuge angesehen, worauf sich das obige Sprichwort bezieht. Westgothisch: Bryti scal vppi haegial, ok eigh drael. (Westg. Thiuuar, 63, 2, §. 1.)
*2. Dein Schaffner schaffet seyn Dinge.Wachter.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schaffner(in) — Schaffner(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Schaffner — steht für: eine Berufsbezeichnung, siehe Schaffner (Beruf) Schaffner ist der Familienname folgender Personen: Arndt Schaffner (1946–2007), deutscher Fotograf, Dokumentarfilmer und Kurator Erich Schaffner (* 1950), deutscher Schauspieler und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaffner — is a surname, and may refer to:* Franklin Schaffner, American film director * Hans Schaffner, Swiss liberal politician * Jakob Schaffner, Swiss novelist * Nicholas Schaffner, American writer on popular musicee also* Schaffer * American clothiers… …   Wikipedia

  • Schaffner — Schaffner, 1) Einer, welcher im Namen eines Andern die häuslichen od. wirthschaftlichen Geschäfte besorgt, daher oft so v.w. Verwalter, Hofmeister, Haushofmeister; 2) in Oberdeutschland Einer, welcher die ökonomischen Angelegenheiten eines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schäffner — Schäffner, so v.w. Böttcher …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schaffner [1] — Schaffner, Verwalter, An ordner, Haushofmeister u. dgl.; daher Schaffnerei, das Amt, die Wohnung eines solchen; Beamte zur Bedienung der Post und der Eisenbahnpersonenwagen (vgl. Eisenbahnverwaltung); in Niederdeutschland bei Bauernhochzeiten etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schaffner [2] — Schaffner, 1) Martin, Maler, urkundlich zwischen 1499 und 1535 in Ulm tätig, gestorben wahrscheinlich 1541 daselbst, war vielleicht Schüler Zeitbloms, ist jedoch auch mit der Augsburger Schule verwandt und empfing den Einfluß der italienischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schaffner — s. Zugpersonal …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Schaffner — ↑Billeteur, ↑Kondukteur …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schaffner — Sm (im 19. Jh. Beamtenbezeichnung bei Bahn und Post) std. (13. Jh.), mhd. schaffenære, schaffener Anordner, Aufseher, Verwalter Stammwort. Zu dem schwachen Verb schaffen im Sinn von einrichten, ordnen . ✎ Krüger (1979), 396. deutsch s. schaffen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schäffner — Der Name Schäffner ist ein Familienname. Herkunft Der Begriff Schäffner war ursprünglich eine Berufsbezeichnung. Das Mittelhochdeutsche schaffenære bedeutet Anordner, Aufseher, Verwalter. 1. Schaffner war eine Bezeichnung für einen Verwalter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”